Unser Weg zum Cannabis-Anbauverein
Seit 2021
Engagement für die Cannabislegalisierung, Analyse der Märkte und Anbaumethoden weltweit
Seit 2023
Verfolgung der Gesetzesentwürfe, Bildungsmaßnahmen im Bezug auf die Cannabispflanze und deren Anbau.
Seit 2024
Vorbereitung der Anbauvereinigung - Organisation, Anbaukonzept, Sicherheitskonzept, Gesundheits- und Jugendschutzkonzept, Immobiliensuche, etc.
27.05.2024
Gründungsversammlung, Verabschiedung der Satzung
12.08.2024
Eintragung des Vereins ins Vereinsregister
19.08.2024
Antragstellung zur Erlaubnis zum gemeinschaftlichen Anbau von Cannabis
seit 19.08.2024
Warten auf Lizenzerteilung, Umsetzen von Auflagen und Aufnahme von Mitgliedern.
Mai 2025
Erste Rückmeldung der Behörde erhalten, Klärung der Rückfragen und Bearbeitung der Auflagen.
🌱 Flex & Friends Cannabis Club – Gemeinschaftlicher Anbau
Unser im Jahr 2024 gegründeter Cannabis Anbauverein verfolgt das Ziel, seinen Mitgliedern hochwertiges, biologisch angebautes Marihuana und Haschisch zum Selbstkostenpreis bereitzustellen. Dabei setzen wir auf modernstes Equipment und abgestimmte Anbauverfahren – für maximale Qualität und Reinheit. Die angebauten Sorten werden mit Umfragen durch die Mitglieder entschieden.
🚫Gegen den Schwarzmarkt – für legale Cannabis-Abgaben
Als eingetragener Cannabis Club nach dem KCanG ermöglichen wir den legalen und kontrollierten Bezug von Cannabis. Durch unser Engagement tragen wir aktiv zur Eindämmung des Schwarzmarktes bei, der trotz der vergangenen Prohibition weitergewachsen ist und häufig gefährliche Substanzen beimischt.
🤝 Mitglied werden im Flex & Friends Cannabis Club
Werde Teil unseres Cannabis Vereins. Die gesetzliche Mindestmitgliedschaft beträgt 3 Monate und Beiträge werden erst fällig, wenn wir die Anbaulizenz erhalten. Die Mitgliederzahl ist auf maximal 500 Personen begrenzt.
Vereinsleitlinien
Wir laden jeden ein Teil unseres Vereins zu werden, soweit er die Voraussetzungen der Satzung erfüllt und sich an die folgenden Vereinsleitlinien hält.
Mission

Worauf konzentrieren wir uns?
Eine Versorgung der Mitglieder mit Marihuana und Haschisch durch qualitativ hochwertige Anbaumethoden unter Berücksichtigung eines verantwortungsvollen Konsums.
Aufklärung der Mitglieder über cannabisspezifische Suchtprävention und -beratung.
Vision

Was erhoffen wir uns?
Wir setzen uns dafür ein, Cannabis nicht länger als Straftat, sondern als Genussprodukt zu betrachten. Unser Ziel ist es, das Bewusstsein für die Inhaltsstoffe und deren Auswirkungen zu fördern, um einen verantwortungsvollen Umgang mit Cannabis zu ermöglichen.
Respekt

Wie möchten wir handeln?
Wir handeln ehrlich, transparent und ethisch. Wir begegnen allen Menschen mit Würde und Respekt und schätzen die Vielfalt innerhalb unserer Gemeinschaft. Wir sind solidarisch und unterstützen einander, um gemeinsam stärker zu sein.
Compliance

Wie möchten wir handeln?
Wir handeln rechtskonform und erfüllen die gesetzlichen Anforderungen; insbesondere die des Cannabisgesetzes, des Vereinsrechts und der Datenschutz-Grundverordnung. Zudem befolgen wir vereinsinternen Regeln und Richtlinien.
Nachhaltigkeit

Wie treffen wir Entscheidungen?
Unsere Entscheidungen treffen wir mit Blick auf zukünftige Generationen, um eine nachhaltigen und gerechte Umgang mit Cannabis zu fördern.

Wissenschaft
Wie treffen wir Entscheidungen?
Wir treffen unsere Entscheidungen auf Grundlage aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse und setzen auf innovative Lösungen. Unser Engagement gilt der Aufklärung, der Förderung von Gesundheit und Sicherheit von Cannabis in einer modernen Gesellschaft.